Vegane Graupensuppe mit Mungobohnen und Räuchertofu
Vegane Graupensuppe mit Mungobohnen, Mungobohnensprossen und Räuchertofu. Veganisiert aus einem Rezept der 7 Körner-Diät (essen & trinken von 1990). Das Curry gibt dieser Suppe den richtigen Pfiff. Einfach mal probieren...
Gericht: Suppen
Küche: Deutschland
Keyword: vegan
Calories: 370kcal
Author: Vegisto
Servings: 2Personen
Vorbereitungszeit: 5 TageTage
Zubereitungszeit: 1 StundeStunde
Gesamtzeit: 5 TageTage1 StundeStunde
Zutaten
100gMungobohnenkerne
1/2lWasserAbfüllmenge
1ELGemüsebrüheMenge für die Abfüllmenge
50gPerlgraupen
100gStaudensellerie
200gTofugeräuchert
15gMargarine
1ELCurrymittelscharf
1TlCurrypastemittelscharf
Zubereitung
Für die Keimlinge, die Hälfte der Mungobohnenkerne 4 - 5 Tage vorher im Keimglas anziehen.
Mungobohnenkerne in 1/4 l kaltes Wasser geben und über Nacht einweichen. Am nächsten Tag mit dem Einweichwasser zum Kochen bringen, Platte abschalten und 20 Minuten zugedeckt ausquellen lassen. Dann auf ein Sieb geben, die Kochflüssigkeit auffangen.
Die Kochflüssigkeit mit Wasser zu der Auffüllmenge auffüllen, mit dem Gemüsebrüheextrakt würzen. Einmal aufkochen lassen. die gewaschenen Graupen hineingeben und 20 Minuten bei geschlossenem Topf bei milder Hitze ausquellen lassen.
In der Zwischenzeit Sellerie waschen, putzen und in feine Würfel schneiden, Mungosprossen abbrausen. Tofu würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln, von den Stielen zupfen und hacken.
Margarine schmelzen, Curry und Currypaste hineingeben und bei milder Hitze 1 Minute anschwitzen. Tofuwürfel darin 5 Minuten anbraten. Danach die Selleriewüfel hinzufügen und weitere 5 Minuten andünsten. Die Mungosprossen dazugeben und kurz andünsten.
Dann mit den Mungobohnen in die Brühe geben. Die Suppe 10 Minuten ziehen lassen. Mit der Petersilie bestreuen.
Bemerkungen
Ich mache oft die doppelte Menge der Suppe und nehme zum Keimen zwei Keimgläser. Die Mungobohnen über Nacht einweichen und dann zweimal am Tag mit frischem Wasser spülen, abtropfen und weiter keimen lassen.