Veganer Flammkuchen mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu

Flammkuchen ist ein echter Klassiker der elsässischen Küche. Die vegane Version mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu verleiht diesem Gericht eine moderne und kreative Note. Dieser Flammkuchen begeistert durch seine knusprige Basis, den aromatischen Belag und die unvergleichliche Vielseitigkeit.

⇒ Direkt zum Rezept

Der Teig: Die Basis für den perfekten Flammkuchen

Die Grundlage eines jeden Flammkuchens ist der Teig. In der veganen Variante wird ein einfacher Teig aus Mehl, Salz und Wasser oder ein klassischer Ölteig ohne tierische Produkte verwendet. Er ist leicht zuzubereiten und kann je nach Geschmack dünn und knusprig oder etwas dicker ausgerollt werden. Der Teig dient als Leinwand für die köstlichen Zutaten und sorgt für das unverwechselbare Esserlebnis.

Die vegane Crème: Cremig und vielseitig

Anstelle der traditionellen Sauerrahm- oder Crème-fraîche-Basis kommt bei diesem veganen Flammkuchen eine pflanzliche Alternative zum Einsatz. Vegane Frischkäseprodukte, Cashewcreme oder eine Mischung aus pflanzlicher Joghurt- und Sahne-Alternative eignen sich hervorragend. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt, entsteht eine herrlich cremige Grundlage, die perfekt mit den weiteren Zutaten harmoniert.

Getrocknete Tomaten: Intensiver Geschmack

Getrocknete Tomaten sind ein Highlight auf diesem Flammkuchen. Ihr intensives Aroma verleiht dem Gericht eine mediterrane Note und passt brillant zur Cremigkeit der veganen Basis. Die Tomaten können in kleine Stücke geschnitten, angebraten und gleichmäßig auf dem Teig verteilt werden. Ihr herzhafte und salziger Geschmack macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Räuchertofu: Herzhaft und aromatisch

Räuchertofu sorgt für den herzhaften Geschmack und verleiht dem veganen Flammkuchen eine rauchige Note. Der Tofu wird in kleine Würfel oder feine Streifen geschnitten und entweder direkt auf dem Flammkuchen verteilt oder vorher leicht angebraten, um sein Aroma zu intensivieren. Diese Zutat macht den Flammkuchen besonders sättigend und reich an pflanzlichem Eiweiß.

Zwiebeln: Traditionell und unverzichtbar

Zwiebeln dürfen auf einem Flammkuchen nicht fehlen. Sie werden in feine Ringe geschnitten und gleichmäßig auf dem Belag verteilt. Ihr leicht süßliches Aroma, das beim Backen entsteht, harmoniert wunderbar mit den herzhaften und cremigen Komponenten des Flammkuchens. Rote Zwiebeln sorgen zudem für einen optischen Akzent.

Zubereitung

Die Zubereitung: Einfach und effektiv

Die Zubereitung des veganen Flammkuchens ist unkompliziert und schnell. Der Teig wird ausgerollt und auf ein Backblech gelegt. Anschließend wird die vegane Creme gleichmäßig darauf verteilt. Die getrockneten Tomaten, der Räuchertofu und die Zwiebeln werden darauf arrangiert. Nach einer kurzen Backzeit im heißen Ofen ist der Flammkuchen fertig und kann sofort serviert werden.

Variationen für jeden Geschmack

Der vegane Flammkuchen mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu lässt sich nach Belieben abwandeln. Statt getrockneter Tomaten können frische Kirschtomaten oder gegrilltes Gemüse verwendet werden. Wer es scharf mag, gibt Chili oder Paprikapulver hinzu. Auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmackskomponente. Für einen nussigen Touch sorgen gehackte Walnüsse oder Pinienkerne.

Weitere Informationen zu Flammkuchen findest du auch auf Wikipedia: Flammkuchen

Ein Gericht für jeden Anlass

Ob als Hauptgericht, Snack oder Vorspeise – veganer Flammkuchen mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu passt zu jeder Gelegenheit. Er eignet sich hervorragend für gesellige Abende, Partys oder auch als leichtes Mittagessen. Die einfache Zubereitung und die Vielseitigkeit machen ihn zu einem beliebten Gericht in der veganen Küche.

Nachhaltigkeit trifft Genuss

Durch die Verwendung von pflanzlichen Zutaten ist der vegane Flammkuchen nicht nur köstlich, sondern auch nachhaltig. Der Verzicht auf tierische Produkte reduziert den ökologischen Fußabdruck, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Saisonale und regionale Zutaten tragen zusätzlich zur Nachhaltigkeit bei und sorgen für maximale Frische.

Fazit: Einfach, lecker, vegan

Veganer Flammkuchen mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu ist eine moderne Interpretation des klassischen Gerichts, die durch Geschmack und Kreativität besticht. Mit seiner Kombination aus knusprigem Teig, cremiger Basis und herzhaftem Belag ist er ein kulinarisches Highlight, das nicht nur Veganer begeistert. Probiere ihn aus und genieße die Vielfalt der veganen Küche!

Ebenfalls lecker:

Veganes Erdbeertiramisu

Vegisto's veganer Flammkuchen mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu
4.80 from 5 votes

Veganer Flammkuchen mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu

Veganer Flammkuchen mit sonnengetrockneten, in Öl eingelegten Tomaten und Räuchertofu nach einem veganisierten Rezept von Anny Mayer aus Der Sonntag vom 09. Oktober 2015.
Für meine erste Seite hatte ich dies vegetarisiert und nun nochmals überarbeitet und veganisiert. Phantastisch, was man nur mit Mehl, Wasser und Salz machen kann. Mit der neuen Teigknetmaschine ist das wirklich ein Kinderspiel. Von Hand knetet es sich nicht so leicht, ging aber auch immer.
Bisher gab es leider wenig gute pflanzliche Qauarkalternativen. Mit dem neuen Soyaquark vom Provamel hat sich das geändert. Ich persönlich finde diesen auch besser als den pflanzlichen Quark von alpro. Dieser ist für meinen Geschmack etwas zu süss.
Die Frischkäsealternative und den Schmelzkäse habe ich von Simply V gewählt. Mit diesen Sorten habe ich die bisher beste Erfahrung gemacht.
Gericht: Main Course
Küche: French
Keyword: vegan
Kalorien: 509kcal
Autor: Vegisto
Portionen: 10 Portionen
Drucken Kommentieren
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde

Zutaten

  • 750 g Mehl, Typ 550
  • 400 ml Wasser
  • 1,5 TL Salz

Weiße Masse

  • 400 g Provamel, Soya Qvark - Bio
  • 150 g Simply V, Veganer Streichgenuss, cremig-frisch
  • 50 g Mehl, Typ 550
  • 5 g Salz
  • 1 TL Kurkuma
  • 0,5 TL Kala Namak
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Belag

  • 1 kg Zwiebeln
  • 200 g Getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
  • 200 g Räuchertofu
  • 100 g Simply V, Veganer Schmelzgenuss
  • 3 Stk Chili z.B. Criolla Sella
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Magarine zum Einfetten

Zubereitung

  • Die Zutaten für den Teig zusammenrühren und von Hand oder in der Teigknetmaschine kneten lassen. Teig mit einem nassen Geschirrtuch bedeckt ruhen lassen.
    Vegisto's veganer Flammkuchen: Zutaten
  • Zuaten für die weisse Masse zusammenrühren. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
    Vegisto's veganer Flammkuchen mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu
  • Zwiebeln in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Öl leicht andünsten. Getrocknete Tomaten und Tofu fein würfeln. Ebenfalls in einer Pfanne mit Öl anbraten. Danach zu der Zwiebelmasse geben. Schmelzkäse unterheben.
    Vegisto's veganer Flammkuchen mit getrockneten Tomaten und Räuchertofu
  • 80 - 100 g Teig dünn ausrollen und in eine mit Margarine ausgefetteten Form legen.
    Vegisto's veganer Flammkuchen fertig für den Ofen
  • Teig mit weißer Masse bestreichen, mit der Zwiebelmasse belegen. 10 - 15 Minuten auf 220 ° C  im Backofen backen.

Nährwertangabe pro Portion

Kalorien: 509kcal | Kohlenhydrate: 72g | Eiweiß: 17.2g | Fat: 22.5g | Gesättigte Fettsäuren: 5.3g | Ballaststoffe: 2.2g | Zucker: 5.4g
4.80 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung